AKTUELLES
Über(-) Dinge oder ein Himmel voller Pasta
Eine gegenständliche performative Installation im öffentlichen Raum
Sa und So / 20. und 21.02.2021 / 16:00 – 20:00 Uhr
Performance immer zur vollen Stunde (Dauer 20 Min.)
Künstlerhaus, Kulturinformation, Königstraße 93, (gegenüber Bahnhof)
Stellen Sie sich vor, das selbstverständliche Alltagsgut Pasta befreit sich von Tüte und Kochtopf und fängt an, sich im öffentlichen Raum zu präsentieren, sich als pulsierende Materie bemerkbar zu machen. Haben Nudeln ihren eigenen Humor? Tanzt Pasta besser?
Eine performative Installation mit Pasta, projizierten Szenen und Sound aus dem bespielten Bühnenraum der Tafelhalle und ein im Künstlerhaus agierendes geheimnisvolles (Natur-)Wesen weben Sie ein in ein absurd-komisches Spannungsfeld Alltag – Kunstraum – Körper/Pasta.
co>labs macht sich die Allgegenwärtigkeit von Pasta zunutze, um unseren Umgang mit der dinglichen Welt kritisch zu hinterfragen und eine achtsamere Haltung gegenüber unseren Ressourcen zu etablieren.
Tanz, Performance (Künstlerhaus): Salome Kehlenbach / Tanz, Performance (Tafelhalle): Juliane Bauer, Rouven Pabst, Salome Kehlenbach
Choreografie, Regie: Beate Höhn / Idee: Katharina Baur / Dramaturgie: Jutta Körner / Raum: Ramona Schmidt / Videoanimation, Projektion: Albert Imhof, Janusch Lorenz / Komposition: Wolfgang Eckert / Kostüm: Daina Kasperowitsch / Licht: Johannes Voltz, Sasa Batnosic / Assistenz: Miriam Sapio /
Film: Florian Reichart, Albert Imhof, Janusch Lorenz Foto: Ramona Schmidt
111 Jahren roßer Titel
Über(-)Dinge oder ein Himmel voller Pasta (online)
ein gegenständliches Tanzprojekt als Film ab 10 Jahren
Fr / 26.02.2021 / 20:00 Filmpremiere
Sa / 27.02.2021 / 10:00 - 23:59 Uhr
So / 28.02.2021 / 10:00 - 23:59 Uhr
Fr / 12.03.2021 / 15:00 - 23:59 Uhr
Sa / 13.03.2021 / 10:00 - 23:59 Uhr
So / 14.03.2021 / 10:00 - 23:59 Uhr
Zugang zum Film-Stream über tafelhalle.de. Das Passwort zum Stream finden Sie auf Ihrem Online-Ticket.
Tanz, Performance Juliane Bauer, Rouven Pabst, Salome Kehlenbach / Choreografie, Regie Beate Höhn / Idee Katharina Baur / Dramaturgie Jutta Körner / Bühne Ramona Schmidt
Animation, Video Albert Imhof, Janusch Lorenz / Komposition Wolfgang Eckert / Kostüm Daina Kasperowitsch / Licht Johannes Voltz, Sasa Batnozic / Assistenz Miriam Sapio
Film Florian Reichert Foto Sebastian Autenrieth
