„co>labs ist ein Laboratorium, in dem mit Stimme, Körper und dem Einsatz neuer Medien spannende Erkenntnisse über den Menschen in seinen geistigen Extremsituationen gewonnen werden.“ (Nürnberger Zeitung)
co>labs arbeitet seit einigen Jahren international mit Partnern in Portugal, Österreich, Estland, Schweiz, Sibirien, Mexiko, Guatemala und Bolivien. Wesentliche Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum, auch der Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg, haben dazu beigetragen, die anspruchsvollen Tanz/Theaterproduktionen der Gruppe co>labs erfolgreich zu exportieren und gleichzeitig in der Stadt Nürnberg mit dem beständigen Partner Tafelhalle zu verankern.
co>labs, unter der künstlerischen Leitung von Beate Höhn, arbeitet seit 26 Jahren kontinuierlich in Nürnberg und hat dabei wesentliche Entwicklungen im Tanz/Theaterbereich der Stadt angestoßen und mitbestimmt.
„co>labs sucht immer wieder nach neuen und ungewöhnlichen ästhetischen Formen, erprobt diese und setzt sie in unterschiedlichen Formaten um, als Grenzgänger auf der Suche nach einer Tanz- und Theatersprache, die den Menschen als Ganzes beansprucht. Mit wechselndem Ensemble, in der Regel international geprägt, geht co>labs bei jeder Produktion aufs Neue hohes Risiko ein und scheut sich nicht, künstlerisch ungewohnte und äußerst schmale Grate zu beschreiten.“ (Prof. Dr. Julia Lehner, Bürgermeisterin im Geschäftsbereich Kultur Nürnberg)
„co>labs recherchiert an Nahtstellen, (…) Jedes Werk hat sein eigenes Klima, seine eigene Motorik.“ (Sabina Dhein, ehemalige Intendantin des Theater Erlangen)
über
co>labs
